Seitenleisten-Widget-Bereichs-Menü

This is an example widget to show how the Menu Sidebar Widget Area looks by default. You can add custom widgets from the Widgets in the admin.

Erneut erfolgreiches Vereinsjahr 2024 für die Krieger- und Reservistenkameradschaft Siegenburg

Zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 31.01.2025 konnte der 1. Vorstand Dr. Dr. Max Ohneis neben dem 3. Bürgermeister des Marktes Siegenburg, Gernot Seefelder, der Gemeinderätin Kornelia Saller,  den Ehrenmitgliedern Josef Huber, Hans Seefelder, Johann Fertl und Heinz Müller noch weitere 27 aktive Mitglieder im Gasthof Schofara Siegenburg begrüßen.

Zu Beginn gedachte Dr. Dr. Max Ohneis den im letzten Jahr verstorbenen Mitgliedern,

Alois Zimmerer +3.01.2024

Matthias Stuhlweißenburg +24.10.2024

Reinhold Heinrich +28.12.2024

sowie den Gefallenen der Kriege mit einer Gedenkminute.

Nachdem kein Handzeichen erfolgte, konnte auf das Verlesen des Protokolls von der letzten Jahreshauptversammlung am 19.01.2024 durch Schriftführerin Christine Linn verzichtet werden. Das Protokoll lag der Versammlung vor und konnte auf Wunsch von jedermann eingesehen werden.

Im Anschluss konnte der 1. Vorstand Dr. Dr. Max Ohneis in seinem Tätigkeitsbericht erneut eine erfolgreiche Jahresbilanz aufzeigen. Die Aktiven des Vereins hatten an 44 Veranstaltungen teilgenommen.

Es wurden 14 Ausschusssitzungen und 10 Stammtische abgehalten, an Gartenfesten anderer Vereine, am Ferienprogramm sowie an der Marktmeisterschaft teilgenommen, Besuche von Fahnenweihen und Festen anderer Kriegervereine vorgenommen und ein Tulpenblühfest am Kriegerdenkmal organisiert. Außerdem war der Verein erneut mit einem Stand am Michaeli- und Christkindlmarkt vertreten.  

Neben der Teilnahme am traditionellen Treffen der Kriegervereine am Pfingstmontag in St. Anton, an der Prozession an Fronleichnam, dem Kriegergedenken am Volkstrauertag, den Teilnahmen an Geburtstagen und Beerdigungen, der Durchführung eines Gartenfestes und einer Weihnachtsfeier, zählte die Feier des 100-jährigen Gedenkens an die Einweihung des Kriegerdenkmals am 16.06.2024, die Teilnahme als Patenverein beim 125-Jährigen Gründungsfest des Kriegervereins Train am 14.07.2024 und die Durchführung des zwei-tägigen Vereinsausfluges am 05./06.10.2024 in die Pfalz zu den Höhepunkten im abgelaufenen Vereinsjahr.

Zum Abschluss seines Berichtes bedankte sich der Vorstand bei allen aktiven Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz um für die Ziele des Vereins, dem Kampf gegen das Vergessen und für Frieden und Freiheit einzustehen.

Auch Kassier Josef Amann konnte nur Erfreuliches berichten. Die Mitgliederzahl konnte um 10 auf nun 138 Mitglieder erhöht werden. Der Verein zählt inzwischen 12 Ehrenmitglieder. Aufgrund der Tombola und der Verkaufserlöse an den Ständen konnte der Verein auch außerplanmäßige Ausgaben vornehmen und sogar die Einrichtung einer Homepage bewerkstelligen, ohne das Jahres-Budget zu sehr zu belasten. Die Kassenprüfer Ludwig Daffner und Heinz Müller bescheinigten eine vorbildliche Kassenführung, so dass der Kassier von den Mitgliedern entlastet werden konnte.

Im Anschluss an die Berichte wurden vom 1. Vorstand und Fahnenmutter Monika Wutzer die Ehrungen vorgenommen.

Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Otto Dürmeyer, Georg Wittmann, Erwin Bücherl (entschuldigt), Adolf Fischer (entschuldigt) geehrt

Für 50-jährige Mitgliedschaft Johann Mayer, Franz Geismeier, Ludwig Daffner und Karl Aschinger (entschuldigt) geehrt.  

Zum Ehrenmitglied wurden erhoben und damit ab sofort beitragsfrei gestellt

Johann Mayer

Franz Geismeier

Karl Aschinger

Ludwig Daffner

Die Geehrten erhielten jeweils eine Urkunde in einem Bilderrahmen und eine Tasse mit dem Kriegervereinslogo.

Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde zusätzlich noch das Vereinsabzeichen in Gold überreicht.

die Geehrten von links nach rechts: 2. Vorstand Josef Zausinger, Johann Mayer, Ludwig Daffner, Otto Dürmeyer, Franz Geismeier, Georg Wittmann, 1. Vorstand Dr. Dr. Max Ohneis und Festmutter Monika Wutzer


Im Anschluss überbrachte Gernot Seefelder in seiner Eigenschaft als 3. Bürgermeister das Grußwort im Namen der Marktgemeinde Siegenburg. Ein besonderer Dank wurde der Vorstandschaft und den aktiven Mitgliedern des Vereins ausgesprochen und auch die Freunde vom Kriegerverein Niederumelsdorf begrüßt. Gernot Seefelder wies erneut auf die Bedeutung und wichtige Aufgabe der Kriegervereine hin, denn der Einsatz für Frieden sei wichtiger denn je. Mit einem Zitat von Dietrich Bonnhöffer endete die Ansprache von Gernot Seefelder: „Der größte Feind des Friedens ist das Vergessen!“



Zum Abschluss gab der Vorstand einen Überblick über die nächsten Termine des Vereins, wies auf den geplanten Vereinsausflug am 25.05.2025 nach Bamberg hin und lud alle zum bevorstehenden Faschingskranzl am „ruaßigen Freitag“ dem 28.02.2025 um 20.00 Uhr beim Gasthof Schofara ein. Die Kinder- und Jugendgarde sowie das große Prinzenpaar der Siegonia Siegenburg haben ihr Kommen zugesagt und werden die Besucher mit ihren Tänzen erfreuen. Zusätzlich wird es wieder eine Tombola mit vielen wertigen Preisen geben. Um das Tanzbein aktiv schwingen zu können, wird Hans Schaller mit Zither und Akkordeon musikalisch für Stimmung und Unterhaltung sorgen. Masken sind erwünscht. Platzreservierung ist bei Monika Wutzer unter Handy 01512 8790356 möglich.