Gelungener Zwei-Tages-Ausflug am 05./06. 10.2024 nach Rheinland-Pfalz
Pünktlich um 6.00 Uhr konnten wir am Samstag, 05.10.2024 mit 39 Teilnehmern unseren Vereinsausflug in die Pfalz antreten. Nach 2 h Fahrzeit wurde am Rastplatz Frankenhöhe eine erste Pause eingelegt. Die leckeren Wurst- u. Käsesemmeln sowie den selbstgebackenen Eierlikörkuchen ließen sich die Teilnehmer mit heißem Kaffee und Kaltgetränken schmecken.
Frisch gestärkt ging es weiter zu unserer ersten Station nach Speyer.
Nach der Besichtigung des Doms, der Protestationskirche, des Rathauses und der historischen Innenstadt tauchten wir in das bunte Treiben im Stadtzentrum ein und genossen bei frühlingshaften Temperaturen die Atmosphäre.


Die einzelnen Programmpunkte wurden während der Fahrt von Josef Zausinger und Hans-Martin Linn anmoderiert. So erfuhren wir viel Interessantes über die Geschichte der Pfalz und ihrer historischen Verbindung zu Bayern.
Am Nachmittag wurde das Hambacher Schloss, die Wiege der Deutschen Demokratie, besichtigt. Dieser geschichtsträchtige Ort, an dem sich 1832 fast 30.000 Menschen versammelt hatten, um für Freiheit und Selbstbestimmtheit zu demonstrieren, und der Blick aus der Vogelperspektive in die weite Rheinebene wird allen unvergessen bleiben. Nach einem Bummel durch den Edelweinort St. Martin mit Einkehr wurde der erste Tag im Hotel zur Pfalz in Kandel, mit einem Vier-Gänge-Menü und anschließendem gemütlichem Beisammensein beendet.


Nach dem reichhaltigem Frühstücksbuffet starteten wir am Sonntagmorgen pünktlich um 9.00 Uhr zur Fahrt entlang der Deutschen Weinstraße durch die idyllischen Weindörfer nach Bad Dürkheim. Unterwegs konnten wir einen Blick auf den Deidesheimer Hof werfen, wo Altbundeskanzler Helmut Kohl viele Staatsgäste zum „Saumagen-Essen“ eingeladen hatte. Die Freundschaft zu Michail Gorbatschow und damit die Basis für die Deutsche Wiedervereinigung wurde hier gelegt.
Interessierte konnten im Weingut Neu in Leistadt eine Führung durch die Produktionsstätte mit anschließender Weinprobe ermöglicht werden. Das Winzerehepaar Heidi und Friedhelm Neu beantwortete geduldig unsere Fragen und ermöglichte uns interessante Einblicke in die Weinproduktion und -vermarktung. In Bad Dürkheim wartete das Riesenfass, der wunderschöne Kurpark und das größte Gradierwerk (Saline) Deutschlands sowie die malerische Innenstadt auf unseren Besuch.


Nach einer reichhaltigen Vesper im Weingut Lang konnten wir bei einer stimmungsvollen Planwagenfahrt durch die Weinberge mit Weinprobe die Pfälzer Lebensart hautnah erleben und genießen.




Mit einer Einkehr im Landgasthof zur Tenne in Feuchtwangen endete auf der Rückfahrt das Ausflugsprogramm. Etwas verspätet kamen wir gegen 23.00 Uhr in Siegenburg am Marktplatz an.
Alle Teilnehmer waren sich darin einig, die Pfalz und die Pfälzer Lebensart sind etwas ganz Besonderes und nicht nur eine Reise wert.